Bürgermeister von Balıkesir gibt Rücktritt bekannt

DAILY SABAH
ISTANBUL
Veröffentlicht 31.10.2017 00:00
Aktualisiert 31.10.2017 11:50
IHA

Der Bürgermeister der Provinz Balıkesir, Ahmet Edip Uğur, gab am Montag seinen Rücktritt bekannt. Bei einer Pressekonferenz sagte Uğur, dass er auch die AK-Partei verlassen werde.

Kadir Topbaş, der Bürgermeister der größten Stadt der Türkei, Istanbul, war der erste, der nach mehreren Amtszeiten zurückgetreten war. Zu Beginn dieses Monats gab auch der Bürgermeister der nördlichen Provinz Düzce, Mehmet Keleş, seinen Rücktritt bekannt.

Kurz darauf folgten die Rücktritte der Bürgermeister von Niğde und Bursa. Auch Melih Gökçek, der langjährige Bürgermeister der Hauptstadt Ankara hatte am Samstag nach 23 Jahren sein Amt abgegeben.

Obwohl die Regierung und Präsident Recep Tayyip Erdoğan nicht klar bekannt gaben, warum mehrere Bürgermeister aufgefordert wurden zurückzutreten, wird angenommen, dass es weit verbreitete Beschwerden über die örtlichen Vertreter der Partei gegeben habe.

Erdoğan äußerte sich nach dem Rücktritt von Gökçek und sagte, dass er der türkischen Jugend vertraue. Der verstärkte Fokus auf die Verjüngung der Partei bilde den Kernpunkt der Revisionen in der AK-Partei. „Zur rechten Zeit werden unsere jungen Leute die bedeutenden Aufgaben dieser Nation übernehmen."

Es zähle die „die Liebe zum Dienst [der Nation]", nicht die Liebe zu einem Titel, so Erdoğan.

Die AK-Partei, die seit 15 Jahren regiert, hat vor und nach verschiedenen Wahlen eine Reihe von Veränderungen in ihrem Kader erlebt. Doch ist dies das erste Mal, dass Bürgermeister in so kurzer Zeit ihren Rücktritt bekannt gegeben haben.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen