Merkel und Senegals Präsident wollen eng in Migrationspolitik zusammenarbeiten

AFP
DAKAR
Veröffentlicht 30.08.2018 00:00
Aktualisiert 30.08.2018 09:29
AA

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der senegalesische Präsidenten Macky Sall haben eine enge Zusammenarbeit ihrer Länder in der Migrationspolitik angekündigt. Das betreffe sowohl den Kampf gegen Schlepper und Schleuser als auch die Schaffung legaler Wege nach Europa, sagten beide am Mittwoch in der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Merkel und Sall betonten zudem, die Wirtschaftsbeziehungen ihrer Länder ausbauen zu wollen.

"Wir wollen gegen illegale Migration kämpfen", sagte Sall. Der senegalesische Staatschef richtete zugleich die Forderung an Europa, den Menschen in seinem Land Perspektiven für eine legale Zuwanderung und Arbeitsmöglichkeiten durch Visa zu schaffen. Sall zeigte Verständnis für Bedenken in Europa angesichts hoher Flüchtlingszahlen, er hob jedoch auch hervor: "Europa sollte keine Angst haben vor Migranten."

Der Senegal war am Mittwoch die erste Station auf Merkels dreitägiger Westafrika-Reise, die sie bis Freitag noch nach Ghana und Nigeria führen wird. Auch dort dürfte die Migrationspolitik eine bedeutende Rolle spielen.

Die von einer Unternehmerdelegation begleitete Kanzlerin verknüpft das Thema mit der wirtschaftlichen Entwicklung der drei Länder. Während Merkel und Sall im Präsidentenpalast vor die Presse traten, unterzeichneten deutsche Wirtschaftsvertreter und die senegalesische Regierung ein Abkommen zur Versorgung von 300 Dörfern auf dem Land mit Solarstrom.

Sall betonte die Offenheit seines Landes für Unternehmen und Geld aus Deutschland. Merkel nahm die Vorlage auf und kündigte an, sich mehr um das wirtschaftliche Potenzial des westafrikanischen Landes bemühen zu wollen. Deutschland müsse noch einiges lernen, um im "Investitionswettbewerb" erfolgreich zu sein, sagte Merkel und betonte, dass die Bundesregierung deutsche Unternehmen bei Investitionen im Senegal neuerdings stärker unterstütze. Besonders China, aber auch die Türkei und die Golfstaaten, haben in Westafrika bereits deutlich stärker Fuß gefasst.

Merkel pflichtete Sall zudem bei, dass es im Kampf gegen Schlepperbanden für die Menschen im Senegal und anderen afrikanischen Staaten auch Chancen auf legale Zuwanderung geben müsse. Von deutscher Seite gebe es "sehr großes Verständnis" für die Forderung nach der Erteilung von Visa. Aber gleichzeitig müssten im Senegal Jobs geschaffen werden, um den Menschen eine Perspektive zu bieten.

Senegal blickt auf ein exzellentes Wirtschaftswachstum von rund sieben Prozent, der geschaffene Wohlstand wird jedoch durch das Bevölkerungswachstum aufgefressen. Aufgrund fehlender Perspektiven machen sich daher auch junge Senegalesen auf den gefährlichen Weg durch die Sahara und über das Mittelmeer Richtung Europa. In Deutschland haben sie jedoch kaum Aussicht auf Asyl, das westafrikanische Land ist seit den 1990er Jahren als sicheres Herkunftsland eingestuft.

Merkel und Sall beklagten, dass viele Menschen ein falsches Bild vom Leben und ihren Chancen in Europa hätten. "Wir wissen, dass viele Menschen mit völlig falschen Darstellungen konfrontiert werden", sagte Merkel, es brauche "sachliche Aufklärung".

Sall bemängelte, dass Europa in den Medien als ein Kontinent ohne Probleme dargestellt werde, als ein "Eldorado". Es müsse aber auch ein positiveres Bild der Entwicklungen seines Kontinents gezeichnet werden, forderte er: "Es gibt ein Afrika, das sich auf den Weg gemacht hat."

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen